Verlustaversion des Bewerbers

Die Verlustaversion des Bewerbers im Recruiting ist ein Ausschnitt der Verlustaversionen in den Human Resources. Sie betrifft die Absage von Bewerbungen im Recruiting, während andere Verlustaversionen bei Kündigungen auftreten. Die Verlustaversion ist wohl die wichtigste Erkenntnis der Verhaltensökonomie. Sie ist nicht mit dem Endowment-Effekt zu verwechseln; denn sie befasst sich […]

Positive Psychologie – Trilogie 2. Teil: Diversity Management

Die Positive Psychologie greift im Arbeitsleben um sich. Studieren lässt sie sich an öffentlichen Universitäten nicht. Dagegen bieten private Institute Studiengänge zur Positiven Psychologie mit Master-Abschluss ohne öffentliches Siegel an. In Abgrenzung zum aktuellen Wirrwarr befasst sich die folgende Trilogie mit dem Einfluss der Positiven Psychologie auf das Diversity Management. […]

Positive Psychologie – Trilogie 1. Teil: Humanistische Psychologie / Grundlagen / Positive Psychologie

Die Positive Psychologie greift im Arbeitsleben um sich. Studieren lässt sie sich an öffentlichen Universitäten nicht. Dagegen bieten private Institute Studiengänge zur Positiven Psychologie mit Master-Abschluss ohne öffentliches Siegel an. In Abgrenzung zum aktuellen Wirrwarr befasst sich die folgende Trilogie mit dem Einfluss der Positiven Psychologie auf das Diversity Management. […]

Probearbeit – die neue Geldgrube

Probearbeit ist die neue Geldgrube für Unternehmen. Nicht, dass Probearbeit neu wäre, oder dass es für Firmen neu sei, die Probearbeitenden auszunutzen. Neu ist, dass die Zahl der Unternehmen drastisch angestiegen ist, die Probearbeit vergeben. Der Grund für den Anstieg liegt in den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zum Sparen […]

Betriebliches Krisenmanagement – wichtiger denn je

Betriebliches Krisenmanagement ist nicht nur in Corona-Zeiten wichtiger denn je; doch die Krise des Coronavirus hat viele Aspekte für ein erfolgreiches Krisenmanagement verschoben. Die Politik hat durch ihr eigenes fehlerhaftes Krisenmanagement einerseits Insolvenzen verursacht, andererseits durch ihre sehr diversen Maßnahmen mit unterschiedlichem Ergebnis zur Rettung von Unternehmen beigetragen. Dennoch hat […]