Hallo, willkommen bei dr kurt kettembeil blogging!

Blogging ist das journalistische Schreiben im Internet und für mich eine neue Ausdrucksweise, die ihren eigenen Regeln folgt. Seine grenzenlose Verbreitung ist eine besondere Herausforderung an die Darstellung und die Verantwortung für den im Web veröffentlichten Content. Diesen Anforderungen stelle ich mich gern.

Erfolgreiches Online-Business kommt ohne Suchmaschinenmarketing nicht mehr aus. Deshalb biete ich mit dr kurt kettembeil texting  SEO-Texte unter Pseudonym an. Die bevorzugten Bereiche sind Business, Finanzen, Literatur, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den aktuellen Themen gehören Existenzgründung, Online-Recht, Finanzdienstleistungen und Buchbesprechungen. Die verwendeten Textarten sind Blogs, Presseinformationen, Ratgeber-Beiträge, Rezensionen und Darstellungen von Unternehmen. Redigieren und Zusammenfassen vorgegebener Texte runden mein Angebot ab.

Seit dem Beginn meiner Selbstständigkeit mit der Dr. Kurt Kettembeil Unternehmens- und Personalberatung habe ich Beraterbriefe an meine Kunden versandt. Anonymisierte und verfremdete Erlebnisse mit Lösungsvorschlägen aus meiner Beratertätigkeit sollten zum Nachdenken anregen. Ab 1996 wurden sie auch unter www.kettembeil.de veröffentlicht.

Schon als Vorstand und Geschäftsführer in den Branchen Medien, Druckereien und Kälte/Klima hatte ich Ereignisse und Erkenntnisse in Dossiers aufgezeichnet; ich wollte über ein nachlesbares Erfahrungswissen zur Beurteilung künftiger Situationen verfügen.   

Journalistisches Schreiben erlernte ich während meines Redaktionsvolontariats beim WESTFALEN-BLATT, Bielefeld. In der Mantelredaktion berichtete ich für die Ressorts Politik, Wirtschaft sowie Kultur und schrieb Hintergrundberichte und Kommentare. Die zentrale Lokalredaktion und die ländlichen Kopfblätter setzten mich für aktuelle Reportagen ein.

Mit dem Studium kam mein wissenschaftliches Schreiben. Es umfasste Texte zur mathematischen Logik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre. Nach meiner philosophisch-rechtswissenschaftlichen Dissertation über  den „Charakter der Jurisprudenz als Wissenschaft“ veröffentlichte ich Schriften zu juristischen Überraschungsentscheidungen, zum „richtigen Recht“, zur Logik der Existenzaussagen und zu Investitionsentscheidungen in Elektronischen Medien.

Während meiner Offiziersausbildung an der Heeres-Offiziersschule der Bundeswehr, Hamburg, der heutigen Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, schrieb ich militärische Fachtexte. In meiner Freizeit dichtete ich Chansons für den Hamburger Folklore-Club „Danny´s Pan“.  Militärische Dienstanweisungen, Konzepte für Stabsübungen oder Lagebeurteilungen verfasste ich in meiner anschließenden Offizierslaufbahn.

Meine literarisches Leben begann in der gymnasialen Mittelstufe mit Gedichten und Kurzgeschichten. Ironie und kabarettistische Einlagen bevorzugte ich stilistisch zur Kommentierung aktueller Ereignisse im politischen, schulischen oder privaten Umfeld. Begleittexte zu meinen Tätigkeiten als Landesvorsitzender des „Poltischer Arbeitskreis NRW“ und als Landesschulsprecher waren die ersten Veröffentlichungen.