Gruppendynamik vor dem Aus? (2) – Alles zur Gruppendynamik

Gruppendynamik vor dem Aus ist eine Befürchtung, seit die Generation Z in einem Zeitschrifteninterview vom Oktober 2024 mit Gruppenuntauglichkeit in Verbindung gebracht worden ist. Diese Verbindung ist entweder eine sensationelle Entdeckung aus der psychotherapeutischen Praxis oder nur eine spontane Vermutung des Interviewten. Die Nachfrage des interviewenden Redakteurs stieß auf eine Weiterlesen…

Gruppendynamik vor dem Aus? (1) – Über die Gruppe

Gruppendynamik vor dem Aus ist eine Befürchtung, seit die Generation Z in einem Zeitschrifteninterview vom Oktober 2024 mit Gruppenuntauglichkeit in Verbindung gebracht worden ist. Diese Verbindung ist entweder eine sensationelle Entdeckung aus der psychotherapeutischen Praxis oder nur eine spontane Vermutung des Interviewten. Die Nachfrage des interviewenden Redakteurs stieß auf eine Weiterlesen…

Leistungsgedanke und seine Rückkehr (2)

Der Leistungsgedanke und seine Rückkehr bedürfen der Analyse, wenn Leistungen rückläufig sind. Seine Rückkehr kommt auch dann noch infrage, wenn Leistungen völlig verschwunden sind. Allerding sind nur solche Leistungen zurückzuholen, die schließenswerte Lücken hinterlassen haben. Der Leistungsgedanke entscheidet über die Reanimation sinnvoller Leistungen. Er kann auch selbst verloren gehen. In Weiterlesen…

Leistungsgedanke und seine Beziehung zur Leistung (1)

Der Leistungsgedanke und seine Beziehung zur Leistung sind gedanklich voneinander zu trennen. Der Leistungsgedanke spornt die Leistung an und entscheidet über ihre Qualität. Er ist mit der Entwicklung der Leistung verknüpft, egal, ob die Leistung steigt oder abfällt. Der Leistungsgedanke ist selbst auch Schwankungen unterworfen. Er beherrscht aber die Beziehung Weiterlesen…

Empathie – keine Erlaubnis zur Umgehung von Fachwissen

Empathie ist keine Erlaubnis zur Umgehung von Fachwissen. Zunächst ist klarzustellen, dass Empathie zu den emotionalen Zuständen gehört; Fachwissen dagegen ist eine Kategorie der Rationalität. Emotionalität und Rationalität passen kategorisch nicht zusammen. Deshalb hat die Aussage, dass Empathie keine Erlaubnis zur Umgehung von Fachwissen ist, zwei Facetten. Die erste ist Weiterlesen…