Einsamkeit am Arbeitsplatz

Die Einsamkeit am Arbeitsplatz ist ein in jüngster Zeit mehrfach behandeltes Thema; denn es geht über das Arbeitsleben weit hinaus ins Gesellschaftliche. Unbeachtet blieb bisher, dass die Einsamkeit am Arbeitsplatz die Kehrseite von Gruppenunwilligkeit und Gruppenuntauglichkeit im Arbeitsleben sein kann. Die Generation Z, der diese beiden negativen Eigenschaften zugeschrieben werden, Weiterlesen

Gruppendynamik vor dem Aus? (2) – Alles zur Gruppendynamik

Gruppendynamik vor dem Aus ist eine Befürchtung, seit die Generation Z in einem Zeitschrifteninterview vom Oktober 2024 mit Gruppenuntauglichkeit in Verbindung gebracht worden ist. Diese Verbindung ist entweder eine sensationelle Entdeckung aus der psychotherapeutischen Praxis oder nur eine spontane Vermutung des Interviewten. Die Nachfrage des interviewenden Redakteurs stieß auf eine Weiterlesen

Gruppendynamik vor dem Aus? (1) – Über die Gruppe

Gruppendynamik vor dem Aus ist eine Befürchtung, seit die Generation Z in einem Zeitschrifteninterview vom Oktober 2024 mit Gruppenuntauglichkeit in Verbindung gebracht worden ist. Diese Verbindung ist entweder eine sensationelle Entdeckung aus der psychotherapeutischen Praxis oder nur eine spontane Vermutung des Interviewten. Die Nachfrage des interviewenden Redakteurs stieß auf eine Weiterlesen

Lernen – im Arbeitsleben (4)

Lernen Das Lernen ist ein Prozess der Aufnahme von Wissen. Es soll das Verhalten des Lernenden verändern, indem er das Gelernte zur Anpassung an die Lebensumstände nutzt. Das Lernen im Arbeitsleben ist der Erwerb von Kompetenzen, die durch Anpassung an die äußeren Umstände die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens sichern (siehe auch Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Leistungsgedanke und seine Rückkehr (2)

Der Leistungsgedanke und seine Rückkehr bedürfen der Analyse, wenn Leistungen rückläufig sind. Seine Rückkehr kommt auch dann noch infrage, wenn Leistungen völlig verschwunden sind. Allerding sind nur solche Leistungen zurückzuholen, die schließenswerte Lücken hinterlassen haben. Der Leistungsgedanke entscheidet über die Reanimation sinnvoller Leistungen. Er kann auch selbst verloren gehen. In Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago