Verweildauer im Management

Die Verweildauer im Management ist ein wichtiges Kriterium der Effizienz einer Geschäftsführung. Sie hat sich an den Abnutzungserscheinungen zu orientieren und nach den Warnzeichen zu richten. Im Zweifel geht die Verkürzung der Verweildauer im Management vor ihrer Verlängerung. Doch die Verkürzung der Verweildauer im Management in den letzten Jahren ist Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Verzicht auf qualifizierte Bewerber – ein fahrlässiges Umdenken in den HR

Der Verzicht auf qualifizierte Bewerber beginnt bereits mit der Entscheidung, eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bewusst nicht auszusprechen. Doch ist gerade die Qualifikation für die ausgeschriebene Position das wichtigste Einstellungskriterium. Ein Bewerber ohne die geforderte Fachkompetenz ist nicht in der Lage, die mit der Stelle verbundenen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Aufsichtsrat im Start-up nicht ohne Risiko

Nicht ohne Risiko ist in der Gründerszene die Übernahme des Mandats eines Aufsichtsrates im Start-up. Aufsichtsräte sind als Ratgeber nicht nur begehrt, sie sind auch rechtlich vorgeschrieben, wenn die Start-ups als Aktiengesellschaften (AG) organisiert sind. Da ihre Aufgaben vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd sind, sollten sich die Mandatsträger vor ihrer Amtsübernahme Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago