Verzicht auf qualifizierte Bewerber – ein fahrlässiges Umdenken in den HR

Der Verzicht auf qualifizierte Bewerber beginnt bereits mit der Entscheidung, eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bewusst nicht auszusprechen. Doch ist gerade die Qualifikation für die ausgeschriebene Position das wichtigste Einstellungskriterium. Ein Bewerber ohne die geforderte Fachkompetenz ist nicht in der Lage, die mit der Stelle verbundenen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Endowment-Effekt in den Human Resources

Der Endowment-Effekt in den Human Resources betrifft vorwiegend das Recruiting, weil es einen Besitzwechsel, nämlich einen Stellenwechsel, anstrebt. Indem der Stellenwechsler seinen aktuellen Arbeitsplatz mit dem aus dem Stellenangebot vergleicht, nimmt er eine Einschätzung seines Besitzes vor. Deshalb kommt der Endowment-Effekt in den Human Resources beim Stellenwechsel besonders häufig vor. Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Offene Jobangebote als Lockmittel

Offene Jobangebote sind immer häufiger nicht das, was sie zu sein vorgeben, nämlich offen. Sie sind nur nicht geschlossen worden. Sie sind auch nicht vergessen worden. Die Angebote scheinen offen, nur die Jobs sind geschlossen oder existieren überhaupt nicht. Sie sollen gutgläubige Bewerber anlocken, die glauben, sich auf echte Stellen Weiterlesen

Aufsichtsrat im Start-up nicht ohne Risiko

Nicht ohne Risiko ist in der Gründerszene die Übernahme des Mandats eines Aufsichtsrates im Start-up. Aufsichtsräte sind als Ratgeber nicht nur begehrt, sie sind auch rechtlich vorgeschrieben, wenn die Start-ups als Aktiengesellschaften (AG) organisiert sind. Da ihre Aufgaben vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd sind, sollten sich die Mandatsträger vor ihrer Amtsübernahme Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago