Probearbeit – die neue Geldgrube

Probearbeit ist die neue Geldgrube für Unternehmen. Nicht, dass Probearbeit neu wäre, oder dass es für Firmen neu sei, die Probearbeitenden auszunutzen. Neu ist, dass die Zahl der Unternehmen drastisch angestiegen ist, die Probearbeit vergeben. Der Grund für den Anstieg liegt in den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zum Sparen Weiterlesen

Verantwortlichkeit der Recruiter

Die Verantwortlichkeit der Recruiter ist eine viel zu wenig beachtete Verpflichtung im Recruiting. Natürlich sind die Recruiter ihren Auftraggebern verpflichtet. Auch sind sie den Bewerbern verantwortlich, zu denen sie bei der Personalbeschaffung in Kontakt kommen. Gerade damit tun sich viele Recruiter schwer; denn sie begreifen solche Begegnungen nicht als Rechtsverhältnisse, Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Unterdotierte Jobangebote als Fallen

Unterdotierte Jobangebote lauern als Fallen ständig und überall, besonders zu Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie. Sie schnappen mit der Unterschrift unter den Anstellungsvertrag zu, werden aber erst später sichtbar. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber können gleichermaßen in sie hineintappen. Die Fallensteller sind also genauso wie diejenigen gefährdet, die ihnen zum Opfer fallen sollen. Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Unfairer Wettkampf um Bewerber als Firmenstrategie

Ein unfairer Wettkampf um Bewerber als Firmenstrategie kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Gründe ergeben sich aus der Notwendigkeit, dass Unternehmen Schlüsselpositionen besetzen oder fachliches Know-how hinzuerwerben müssen. In beiden Fällen sind die Zielgruppen spezialisierte Fachkräfte oder Führungspersönlichkeiten, die im Markt der Arbeitskräfte hochbegehrt und deshalb selten sind. Die Methoden Weiterlesen

Offene Jobangebote als Lockmittel

Offene Jobangebote sind immer häufiger nicht das, was sie zu sein vorgeben, nämlich offen. Sie sind nur nicht geschlossen worden. Sie sind auch nicht vergessen worden. Die Angebote scheinen offen, nur die Jobs sind geschlossen oder existieren überhaupt nicht. Sie sollen gutgläubige Bewerber anlocken, die glauben, sich auf echte Stellen Weiterlesen

Passives Suchen und Datenschutz

Der Fachkräftemangel nimmt in vielen Branchen zu, in einigen verhindert er sogar wegen Immobilitätder Kandidaten ein sinnvolles Recruiting. Das Internet ermöglicht einen unübersehbaren schnellen Datentransfer und damit auch den von Bewerbungsunterlagen. Aus beiden Entwicklungen hat sich „passives Suchen“ entwickelt, bei dem Bewerber ihre Werdegänge selbst ins Netz stellen. Aufspürende Recruiter Weiterlesen