Altersdiskriminierung durch Digitalisierung / Spot Juni 2021

Altersdiskriminierung durch Digitalisierung greift bei Einstellungsgesprächen zu Arbeitsverhältnissen immer stärker um sich. Digitalisierung entwickelt sich zum Einstellungskriterium, ältere Bewerber auszugrenzen; denn Personen ab dem Lebensalter von spätestens Mitte 50 eilt das Vorurteil voraus, altershalber den Anforderungen der Digitalisierung nicht mehr gewachsen zu sein. Beweise des Gegenteils scheitern an den bornierten Weiterlesen

Unfairer Wettkampf um Bewerber als Firmenstrategie

Ein unfairer Wettkampf um Bewerber als Firmenstrategie kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Gründe ergeben sich aus der Notwendigkeit, dass Unternehmen Schlüsselpositionen besetzen oder fachliches Know-how hinzuerwerben müssen. In beiden Fällen sind die Zielgruppen spezialisierte Fachkräfte oder Führungspersönlichkeiten, die im Markt der Arbeitskräfte hochbegehrt und deshalb selten sind. Die Methoden Weiterlesen

Das neue Recruiting

Neue Wege zur Personalbeschaffung sollen das neue Recruiting auszeichnen, weil die alten Methoden nicht mehr die erhofften Ergebnisse erzielen. Doch alle diese Wege führen über 7 Brücken, die auch im Jahr 2020 auf die maßgeschneiderte Personalberatung zulaufen. Veränderungen in der Personalberatung seit unserem Start 1991 hatte ich das erste Mal Weiterlesen

Offene Jobangebote als Lockmittel

Offene Jobangebote sind immer häufiger nicht das, was sie zu sein vorgeben, nämlich offen. Sie sind nur nicht geschlossen worden. Sie sind auch nicht vergessen worden. Die Angebote scheinen offen, nur die Jobs sind geschlossen oder existieren überhaupt nicht. Sie sollen gutgläubige Bewerber anlocken, die glauben, sich auf echte Stellen Weiterlesen