Verweildauer im Management

Die Verweildauer im Management ist ein wichtiges Kriterium der Effizienz einer Geschäftsführung. Sie hat sich an den Abnutzungserscheinungen zu orientieren und nach den Warnzeichen zu richten. Im Zweifel geht die Verkürzung der Verweildauer im Management vor ihrer Verlängerung. Doch die Verkürzung der Verweildauer im Management in den letzten Jahren ist Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Ungereimtheiten während der Corona-Pandemie / Spot April 2021

Ungereimtheiten während der Corona-Pandemie ist dieser Spot gewidmet; denn die Ungereimtheiten haben aktuelle und dauerhafte Einflüsse auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Geschuldet sind sie dem Vorrang, den das politische Krisenmanagement der Gesundheit eingeräumt hat. Die auf dieser Bevorzugung der Gesundheit beruhenden Eingriffe in andere Grundrechte führen zu schwerwiegenden Verzerrungen Weiterlesen

Vertrauensverlust am politischen Krisenmanagement / Spot März 2021

Der Vertrauensverlust am politischen Krisenmanagement ist durch die mangelhafte Bekämpfung der Corona-Pandemie entstanden. Die Fehler des politischen Krisenmanagements standen zwar in der Kritik; aber die Kritik führte nicht zu Konsequenzen. Stattdessen wurde das Volk, der Souverän des Staates, in Arroganz zu unmündigen Kindern degradiert. So behandelt, verlor es sein Vertrauen Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Kinder – Verlierer der Corona-Pandemie / Spot Februar 2021

Kinder sind Verlierer der Corona-Pandemie und der Fehlentscheidungen des politischen Krisenmanagements. Die Corona bedingten Hygieneordnungen im offenen Schulalltag behindern den Umgang der Kinder miteinander. Die Schließungen von Schulen führen zum Bildungsverlust. Aug geschlossene Kitas und Vorschulen wirken sie sich ähnlich aus. Homeschooling spaltet die Klassen in Mitschüler mit Lernerfolg und Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Phantasielosigkeit im politischen Krisenmanagement / Spot Januar 2021

Die Phantasielosigkeit im politischen Management offenbart sich besonders in der Bekämpfung der Pandemie des Corona-Virus. Die AHA-Regel sowie Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen bilden die Grundlagen der Kampfmaßnahmen. Lockdowns sind die Bündelungen ständig wachsender und verstärkter Verbote, ohne in der Eindämmung der Pandemie erfolgreich zu sein. Die Gruppenpolarisierung in den Entscheidungsgremien verhindert Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago

Politisches Krisenmanagement – Tücken für Betriebe

Politisches Krisenmanagement enthält Tücken für Betriebe, auch wenn sie nicht beabsichtigt sind. Die Tücken machen sich meistens erst nach dem Erlass der Maßnahmen bemerkbar; denn danach fallen die Kollateralschäden auf, oder es melden sich ungewollt betroffene Unternehmen oder Branchen. Ob in diesen Fällen das betriebliche Krisenmanagement gegensteuern kann, hängt viel Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, ago