• . Kontakt
  • . Über mich und meinen Blog
  • . Home
dr kurt kettembeil blogging
  • dr kurt kettembeil blogging

Blog zu Wirtschaft · Gesellschaft · Kultur · Politik

Arbeitsleben

Lernen – im Arbeitsleben (4)

Lernen Das Lernen ist ein Prozess der Aufnahme von Wissen. Es soll das Verhalten des Lernenden verändern, indem er das Gelernte zur Anpassung an die Lebensumstände nutzt. Das Lernen im Arbeitsleben ist der Erwerb von Kompetenzen, die durch Anpassung an Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 1 Jahr ago 14. August 2024
Gesellschaftsleben

Lernen – mit Überlebenslernen (3)

Das Lernen ist im Gesellschaftsleben eine grundlegende Tätigkeit. Sie ermöglicht, sich dem im Wandel befindlichen Gesellschaftsleben anzupassen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Es ist außerdem eine unabdingbare Voraussetzung für Erfolg. Eine wirksame Methode zum Lernen ist die Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 1 Jahr ago 14. August 2024
Gesellschaftsleben

Lernen – mit Feldenkrais (2)

Das Lernen ist im Gesellschaftsleben eine grundlegende Tätigkeit. Sie ermöglicht, sich dem im Wandel befindlichen Gesellschaftsleben anzupassen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Es ist außerdem eine unabdingbare Voraussetzung für Erfolg. Eine wirksame Methode zum Lernen ist die Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 1 Jahr ago 14. August 2024
Gesellschaftsleben

Lernen – mit Neuroplastizität (1)

Das Lernen ist im Gesellschaftsleben eine grundlegende Tätigkeit. Sie ermöglicht, sich dem  Wandel im Gesellschaftsleben anzupassen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Es ist außerdem eine unabdingbare Voraussetzung für Erfolg. Lernen – mit Neuroplastizität (1) sorgt für ein Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 1 Jahr ago 14. August 2024
Arbeitsleben

Leistungsgedanke und seine Rückkehr (2)

Der Leistungsgedanke und seine Rückkehr bedürfen der Analyse, wenn Leistungen rückläufig sind. Seine Rückkehr kommt auch dann noch infrage, wenn Leistungen völlig verschwunden sind. Allerding sind nur solche Leistungen zurückzuholen, die schließenswerte Lücken hinterlassen haben. Der Leistungsgedanke entscheidet über die Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 1 Jahr ago 14. August 2024
Arbeitsleben

Leistungsgedanke und seine Beziehung zur Leistung (1)

Der Leistungsgedanke und seine Beziehung zur Leistung sind gedanklich voneinander zu trennen. Der Leistungsgedanke spornt die Leistung an und entscheidet über ihre Qualität. Er ist mit der Entwicklung der Leistung verknüpft, egal, ob die Leistung steigt oder abfällt. Der Leistungsgedanke Weiterlesen

By Dr. Kurt Kettembeil, 2 Jahren ago 14. August 2024

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 19 Nächste
Neueste Beiträge
  • Zerstörung der Demokratie in Amerika 25. August 2025
  • Vorankündigung: Verschwörung gegen die Demokratie in Amerika 25. August 2025
  • Die Thukydides-Falle und der Lachende Dritte 28. Juli 2025
  • Thukydides und die Thukydides-Falle 23. Juni 2025
  • Einsamkeit am Arbeitsplatz 19. Mai 2025
  • Gruppendynamik vor dem Aus? (2) – Alles zur Gruppendynamik 14. April 2025
  • Gruppendynamik vor dem Aus? (1) – Über die Gruppe 24. März 2025
  • Brain rot – britisches Wort des Jahres 2024 24. Februar 2025
  • IStGH – Haftbefehle vom Chaosclub / Spot 1 – 2025 20. Januar 2025
  • Kafka: Jubiläum 2024 dank Max Brod / Spot 2 – 2024 28. November 2024
Kategorien

Act Your Wage Altersdiskriminierung Anstellungsverhältnis Benachteiligungsverbot Bewerbungsverfahren Businessplan Datenschutzgrundverordnung Digitalisierung DSGVO Empathie Fachkräftemangel Feldenkrais Fluktuation Gleichbehandlungsgesetz Gruppe Gruppendynamik Gründer HR-Manager Jobangebot Kontaktbeschränkungen Krisenmanagement Kurztherapie Leadership Leistungsgedanke Lernen Lockdown Management MBI Neuroplastizität Onboarding Personalberatung Personalbeschaffung Peter-Prinzip Plagiat Psychologie Quiet Quitting Schach Talente Team Therapie Thukydides-Falle Well Being Zahlenchaos Überlebenslernen Übernahme

.  Copyright © dr kurt kettembeil blogging, Schenefeld


  • Impressum
  • Datenschutz